Material für das Eislauf- und Eiskunstlauftraining

Auf die Ausrüstung kommt es an

Gutes Material ist die Basis für Technik, Kontrolle und Sicherheit auf dem Eis. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – gut abgestimmte Schuhe und Kufen sind entscheidend für den Lernerfolg und den Spaß am Eislaufen.

ℹ️ Hinweis: Alle hier angegebenen Informationen gelten gleichermaßen für Eiskunstlauf und Rollkunstlauf.

Warum ist der richtige Schuh so wichtig?

Stabilität und Sicherheit

Ein gut sitzender Eiskunstlaufschuh gibt dem Fuß festen Halt und verhindert unkontrollierte Bewegungen. Nur mit stabilen Schuhen kannst du dein Körpergewicht präzise auf die Kufen übertragen und das Verletzungsrisiko deutlich reduzieren. Besonders bei Sprüngen und schnellen Drehungen ist absolute Sicherheit entscheidend.

Direkte Kraftübertragung

Ein fester, optimal angepasster Schuh sorgt dafür, dass jede Bewegung deines Fußes ohne Verzögerung auf die Kufe übertragen wird. Das verbessert die Kontrolle über Drehungen, Kantenwechsel und Absprünge spürbar. Jeder Energieverlust durch einen schlecht sitzenden Schuh bedeutet weniger Präzision auf dem Eis.

Perfekte Passform (“wie angegossen”)

Nur ein Schuh, der den Fuß exakt umschließt, gibt dir maximale Kontrolle und Gefühl für das Eis. Zu viel Spielraum führt zu Instabilität und verzögerter Reaktion. Ein passgenauer Schuh unterstützt jede Bewegung präzise und verhindert Druckstellen oder Blasen beim Training.

Was zeichnet gute Eiskunstlaufschuhe aus?

Steifigkeit abgestimmt auf Könnensstufe (Anfänger ↔ Profi)

Anfänger brauchen weichere Schuhe, die Beweglichkeit erlauben und Fehler verzeihen. Fortgeschrittene und Profis benötigen steifere Modelle, die Stabilität bei hohen Belastungen wie Sprüngen und Pirouetten bieten. Die richtige Steifigkeit unterstützt Technik und schützt vor Verletzungen.

Hochwertige Materialien (Leder, Composite)

Echtes Leder und moderne Verbundmaterialien bieten eine ideale Kombination aus Stabilität, Atmungsaktivität und Langlebigkeit. Sie passen sich besser an den Fuß an, bleiben formstabil und sorgen dafür, dass der Schuh auch bei intensiver Belastung seine Eigenschaften behält.

Anatomische Anpassbarkeit

Ein individuell geformter Schuh unterstützt die natürliche Fußhaltung und verhindert Druckstellen oder Fehlbelastungen. Gerade bei intensivem Training schützt die perfekte Anpassung Gelenke, Sehnen und Muskeln – und verbessert die Balance auf dem Eis spürbar.

Einsatzzweck: Schuhe und Kufen richtig wählen

Die Wahl der passenden Schuhe und Kufen richtet sich nicht nur nach dem Können, sondern auch nach dem Einsatzzweck.
Für jede Disziplin im Eiskunstlauf – sei es Kunstlauf, Eistanz oder Synchronlaufen – gibt es speziell abgestimmtes Equipment.

Beispiele:

  • Kunstlauf: Fokus auf Sprungfähigkeit und Stabilität

  • Eistanz: Leichtere Schuhe, flexible Kufen für schnelle Schrittfolgen

  • Synchron: Robuste, präzise Ausrüstung für Teamlauf und exakte Formationen

👉 Eine genaue Abstimmung auf die Disziplin sorgt für bessere Technik, höhere Sicherheit und mehr Erfolg auf dem Eis.

 

Zusammenfassung:

🧊 Level📋 Anforderungen💶 Preisbereich (realistisch)
Anfänger✅ Weiche Schuhe, ✅ Flexibel, ✅ Komfort und Kontrolle250–350 €
Intermediate✅ Mittlere Steifigkeit, ✅ Bessere Kraftübertragung, ✅ Höhere Stabilität350–550 €
Fortgeschrittene✅ Harte Schuhe, ✅ Maximale Stabilität, ✅ Für Sprünge und Drehungen optimiert550–1000 €

Keine Empfehlung: Plastik-, Stoff- oder Kunstlederschuhe

Plastik-, Stoff- oder Kunstlederschuhe sind für ernsthaften Eiskunstlauf ungeeignet.
Sie bieten nicht die notwendige Stabilität, Seitensteifigkeit und Sicherheit auf dem Eis.
Fehlende Passform und schneller Materialverschleiß erhöhen das Risiko für Verletzungen und verhindern eine saubere Technikentwicklung.

⚠️ Typische Probleme:

  • Fehlende Seitensteifigkeit
  • Schlechte Passform
  • Schneller Materialverschleiß
  • Hohes Verletzungsrisiko

Typische Marken: Fila, K2, Roces, TecnoPro, X-Fact, Head, Crane

👉 Unser Tipp: Investiere in hochwertige Echtleder- oder Composite-Schuhe, die speziell für den Eiskunstlauf entwickelt wurden.

Empfehlungen zur Schuhauswahl

Wir empfehlen Eiskunstlauf- oder Eishockeyschuhe. Keine Plastik-, Stoff- oder Kunstlederschuhe!

✅ Empfehlung 1: Kunstlaufschuhe

Für erwachsene Anfänger und Kinder empfehlen wir Kunstlaufschuhe. Durch die längere Kufe bieten sie mehr Stabilität und erleichtern die Balance beim Stand und in Bewegung. Hier findest du eine Auswahl empfohlener Hersteller für Kunstlaufschuhe. Steht dein Hersteller nicht auf dieser Liste, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit (~99%) nicht um einen echten Kunstlaufschuh mit der notwendigen Stabilität. Bei Fragen kontaktiere uns gerne per Mail.

Empfohlene Hersteller für Kunstlaufschuhe: WIFA (AT), EDEA (IT), RISPORT (IT), BELATI (IT), Graf (CH), Riedell (USA), SP-Teri (USA), Jackson (USA/Canada), HARLICK (USA), AVANTA (USA/Canada), Golden Horse (TW)

Empfohlene Hersteller für Eiskunstlauf-Kufen: MK Blades (UK), John Wilson Blades (UK), EDEA Blades (IT), Riedell (USA), Paramount Blades (USA), Jackson Ultima Blades (USA)

✅ Empfehlung 2: Eishockeyschuhe

Auch Eishockeyschuhe bieten eine gute Stabilität. Geeignete Hersteller sind: BAUER (Canada), CCM (Canada), Graf (CH)

Hersteller Überblick:

Kunstlaufschuhe

Hier findest du eine Auflistung der Hersteller von Kunstlaufschuhen. Steht dein Hersteller nicht auf dieser Liste, ist es wohl zu 99% kein Kunstlaufschuh und er wird dir nicht die notwendige Stabilität geben. Gerne kannst du bei uns nachfragen. Sende uns eine Mail.

WIFA | AT, EDEA  | RISPORTBELATI | IT, Graf | CH, RiedellSP-Teri | JacksonHARLICKAVANTA | USA / Canada, Golden Horse | TW

Rollkunstlauf- & Inlinekunstlaufgestelle

OFF-ICE | UK, STD | ES, LINEA / Roll Line | IT, BOIANI SPORT | IT, PIC SKATES | USA, SNOW WHITES INLINES | TW, Golden Horse | TW, Pro-Skating | RUS

Eiskunstlauf-Kufen

MK Blades | UK, John Wilson Blades | UK, EDEA Blades | ITALIEN, Riedell | USA, Paramount blades | USA, Jackson Ultima Blades | USA

Eishockeyschuhe

Auch Hockeyschuhe bieten eine gute Stabilität. Gängige Hersteller sind: BAUER, CCM, Graf

BAUER | Canada, CCM | Canada, Graf | CH

Wo bekomme ich diese Schuhe?

Gebrauchte Schuhe auf willhaben.at u.ä.

Solltest du gebrauchte Eislaufschuhe kaufen, achte bitte auf Folgendes:

– Der Hersteller sollte unbedingt einer der oben in unserer Liste genannten sein.

– Die Schuhe sollten nicht “gebrochen” sein, d.h. das Leder um den Knöchel herum sollte stabil sein und keine Falten aufweisen, die den Schuh weich und instabil machen.

Shops in Wien

 

WIFA Factory Outlet

Ist ein österreichischer Eiskunstlaufschuh-Hersteller mit Sitz in Wien.

Sobotagasse 10
1230 Wien
https://wifa.at/
Telefon: +43 1 486 33 12
E-Mail: customercare@wifa.at

 

Flashskate

Prinz Eugen-Straße 42, Top 4-5,
Eingang in der Theresianumgasse 1
1040 Wien
https://www.flashskate.net/
Mobil: +43 664 1412724
Shop: +43 1 7134343

Flashskate Schlittschuh Tauschservice

Flashskate bietet ein Tauschservice an, bei welchem Schuhe jedes Jahr auf die nächst größere Größe getauscht werden können. Hier können auch mitunter gebrauchte Schuhe gekauft werden. Bitte gib Andreas Baumgartner (im Shop) Bescheid, dass du von Andreas Fox kommst.

 

Skate Shop

Standort Kunsteisbahn Engelmann
Syringgasse 14
1170 Wien
https://www.skateshop-vienna.at/skate-shop-engelmann
Telefon: +43 1 405 14 26

Standort Eisring Süd
Windtenstraße 1
1100 Wien
https://www.skateshop-vienna.at/skate-shop-eisring-sued
Tel.: +43 1 405 14 26

Verleih am Wiener Eislauf-Verein

Im Shop Jakumi kannst probeweise Schuhe ausborgen. Frage bitte unbedingt nach Eiskunstlaufschuhen und sage, dass du von Andreas Fox bzw. Skate Vienna kommst.

Jakumi Hockey GmbH
Wiener Eislauf-Verein
Lothringerstraße 22
1030 Wien

Tipps zur Sicherheit

Sicherheit am Eis und Schuhe

Ist der Schuh richtig gebunden?

Ein guter Schuh bringt nichts, wenn er am Fuß nicht gut sitzt. Der Schuh sollte:

  • Im Zehenbereich eher locker,
  • Im Sprunggelenk (um den Knöchel) fest,
  • Oben tendenziell locker gebunden sein, um die Kniebeugung zu ermöglichen.
  • Schuhbänder, die zu lang sind, sollten an den Haken des Schuhs doppelt fixiert werden (statt rund um den Knöchel gebunden werden)

Ist die Kufe geschliffen?

  • Rutscht du leicht ab, dann ist es meistens ein Zeichen, dass die Kufen geschliffen werden sollten.
  • Nach Benutzung sollte die gesamte Kufe trocken abgewischt und der Schuh ausgelüftet werden.
[chatbot]
Inhalt